Aktuelles
Regionalentscheid/Schulamtsentscheid Klettern
Auch in diesem Schuljahr nahm eine kleine Gruppe der Pestalozzischule Kassel am diesjährigen Regionalentscheid Klettern im Kletterzentrum Nordhessen teil. Insgesamt mussten sieben Wettbewerbsstationen absolviert werden. Zunächst musste sich die Schülergruppe an drei verschiedenen Boulderrouten beweisen, welche durchweg sehr anspruchsvoll gestaltet waren. Zwischendurch durfte sich in der oberen Boulderhalle nach Herzenslust ausprobiert und -getobt werden. Anschließend mussten 3 Kletterrouten im Toprope und eine Speedkletterroute auf Zeit absolviert werden. Die Schülergruppe hatte sichtlich Spaß und auch unerfahrene Schüler*innen zeigten großen Mut und Motivation. Zum Abschluss reichte es auch noch für einen Platz auf dem Treppchen, so dass wir uns – im Vergleich zum Vorjahr – auf den Bronzerang vorklettern konnten. Die Pestalozzischule ist sehr stolz auf unsere Klettercrew!
Fotos und Bericht: Holger Aselmeyer
Die Klasse 5/6 besucht das Tierheim in Kassel
Am 28.02.2025 haben wir passend zum Thema "Heimtiere" in NaWi die Wau-Mau-Insel in Kassel besucht. Dort leben viele Hunde und Katzen, aber auch Kaninchen und Vögel und andere Kleintiere. Sie alle haben ihr Zuhause verloren, weil ihre Menschen sie nicht mehr behalten konnten, oder weil die Tiere gefunden wurden und sich kein Besitzer gemeldet hat. Alle diese Tiere suchen ein neues Zuhause. Auf der Homepage kann man alle Tiere ansehen: https://wau-mau-insel.bmtev.de/
Besucher und Interessenten können immer nachmittags ins Tierheim kommen.
Das Tierheim in Kassel findet jedes Jahr für Hunderte von Katzen und Hunden ein neues, schönes Zuhause. Im Tierheim wird man vor der Adoption eines Tieres wirklich gut über die Bedürfnisse des Tieres und die Kosten beraten. Auch nimmt das Tierheim seine Tiere lebenslang wieder zurück, wenn es nicht klappen sollte.
Das Tierheim finanziert sich vor Allem über Spenden und braucht ganz viel ehrenamtliche Hilfe (Katzenstreichler und Gassigänger). Weil wir die Arbeit des Tierheims so wichtig und gut finden, haben wir auch 20 Euro aus unserer Klassenkasse gespendet.
Besonders schön an dem Besuch fanden wir, dass wir in ein Katzenzimmer mit Hand-Aufzuchten gehen durften und dort ganz viele süße Kätzchen streicheln konnten.
Fußballturnier "Pesta-Cup 2024"
Am Dienstag, den 19.11.2024 fand erstmals nach der Corona-Zeit wieder unser alljährliches Fußballturnier in der Heisebachhalle Oberzwehren statt. Teilnehmende Schulen waren die Baunsbergschule Baunatal, die August-Fricke-Schule Kassel, die Käthe-Kollwitz-Schule und die Brüder-Grimm-Schule Hofgeismar, sowie die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Immenhausen und natürlich die Pestalozzischule Kassel. Im traditionellen Auftaktspiel zwischen der Pestalozzischule und der Baunsbergschule konnte sich die Heimmannschaft mit 3:0 durchsetzen. Im zweiten Spiel der Gruppenphase unterlagen dann die Pesta-Kicker dem starken Team aus Immenhausen. Somit zogen wir ins Spiel um Platz 3 in der Endrunde ein. Dieses konnten die Spieler*innen der Pestalozzischule mit 2:0 gegen die Käthe-Kollwitz-Schule gewinnen und somit den Bronze-Rang erzielen. Bemerkenswert bleibt, dass unsere Spielerin Josephine Georges mit zwei Treffen Torschützenkönigin der Pestalozzischule wurde! Das Finalspiel bestritten die Dietrich-Bonhoeffer-Schule gegen die Brüder-Grimm-Schule, welches die Brüder-Grimm-Schule mit 2:1 nach Siebenmeterschießen für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch dem Siegerteam und natürlich auch an alle anderen „Siegerteams“ der teilnehmenden Schulen. Es waren spannende und faire Spiele, die das zahlreiche Publikum begeistern konnten. Ein großer Dank gilt allen Betreuer*innen der Gästeteams, aber auch allen helfenden Händen der Lehrer*innen der Pestalozzischule Kassel. Ohne Euch, wäre unser schönes Turnier nicht möglich! Dankeschön! Mit Vorfreude blicken wir auf das neue Jahr, indem wir erneut den Pesta-Cup ausrichten werden.
Bericht und Fotos: Holger Aselmeyer, Klassenlehrer und Sportkoordinator
Besuch auf dem Bio-Hof Eisenach in Guntershausen
Am 10.10.2024 waren die Klassen 5 und 5/6 zu Besuch beim Bio-Hof Eisenach in Baunatal-Guntershausen. Die Chefin, Frau Eisenach, und ein Schüler-Praktikant (der total viel wusste!!!) haben uns die einzelnen Arbeitsschritte der Eier-Sortiermaschine erklärt: Die Maschine sortiert teilweise 50.000 Eier am Tag. Die sortierten Bio-Eier kommen nicht nur vom Hof Eisenach - der ca. 10.000 Hühner hat - sondern auch von anderen Bio-Höfen.
Außerdem haben wir gesehen, wie die Türen der Hühner-Ställe automatisch um 10:00 Uhr öffneten und die Hühner und Hähne auf die Wiese laufen und flattern durften. Ein Huhn konnten wir auch streicheln. Nachts sind die Hühner im Haus, damit der Fuchs sie nicht frisst. In dem Bio-Hofladen kann man nicht nur Eier, sondern auch Obst, Gemüse und andere Bio-Produkte kaufen. Das war alles sehr spannend. So macht Lernen Spaß! Ganz besonders toll fanden wir auch, dass wir den selbst gemachten Bio-Apfelsaft probieren durften und jede und jeder von uns eine 6er-Packung Eier geschenkt bekommen hat. Daher nochmal ein riesiges Dankeschön an Herrn und Frau Eisenach, die uns den Besuch ermöglicht haben!
PS: Die Bio-Eier vom Hof Eisenach gibt es übrigens auch ganz in der Nähe von unserer Schule zu kaufen - nämlich zum Beispiel beim Bio-Hof Krug in Rengershausen, wo wir auch schon zu Besuch bei den Bio-Milchkühen waren.
Bericht und Fotos: Ronja Reiff, Förderschullehrerin und Pädagogik-Begleithunde-Führerin
Erneute Zertifizierung zur Umweltschule
Im September 2024 wurde die Pestalozzischule Kassel zum dritten Mal im Programm „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet.
Wir setzen uns mit der Schulgemeinde für nachhaltige Entwicklung und den Erhalt unserer Umwelt ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema „Biodiversität“.
Unsere Projekte war die Reaktivierung und Neuanlage eines Blühstreifens sowie das Ersetzen von Forsythien durch Kornelkirschen-Sträucher um Insekten Nahrung und Lebensraum zu bieten.
Daneben haben wir einen kleinen Schulgarten, ein Tomatengewächshaus und Hochbeete die im Rahmen des Unterrichts und durch eine Garten-AG bewirtschaftet werden.
Herr Siebert bedankt sich bei Frau Börner, Frau Keerl, Herrn Schulz und bei Frau Marx-Preißler, die mittlerweile pensioniert ist, für die Mitarbeit und die ausführliche Dokumentation des diesjährigen Projektes. Unsere Ziele haben wir erfolgreich umgesetzt, daher freuen wir uns über die Auszeichnung des hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen sowie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat.
Bericht: Thomas Siebert, Schulleiter, Foto: Thomas Siebert, Schulleiter
Besuch bei den Schafen in der Dönche
Anfang September haben die Klassen 5 und 5/6 einen Ausflug zu der Schafherde in der Dönche (Naturschutzgebiet) gemacht. Es gibt dort nicht nur Schafe, sondern auch Ziegen.
Wir hatten großes Glück, weil der Schäfer gerade dort war und uns viele Fragen beantwortet hat. Auch die Hütehunde des Schäfers haben die Kinder begeistert.
So macht Lernen Spaß!
Bericht und Fotos: Ronja Reiff, Förderschullehrerin und Pädagogik-Begleithunde-Führerin
Besuch auf dem Bio-Hof Krug in Rengershausen
In der ersten Schulwoche hat die Klasse 5/6 die Milchkühe auf dem Biohof Krug in Rengershausen besucht. Auch die Kälber konnten wir streicheln. Im Hofladen kann man nicht nur Milch kaufen, sondern auch Wurst, Butter, Eis, Joghurt und Gemüse. Es war ein schöner erster Klassenausflug!
Bericht und Fotos: Ronja Reiff, Förderschullehrerin und Pädagogik-Begleithunde-Führerin