Pestalozzischule Kassel
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Coole Sache - Jugendliche machen Fernsehen

Medienprojekt der Klasse 7 mit dem Offenen Kanal Kassel
Im Mai und Juni 2023 produzierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 ihre eigenen Fernsehbeiträge. Frau Christina Ecknigk und Herr Jörg Ruckel vom Team des Medien-Projektzentrums Offener Kanal Kassel begleiteten die Klasse dabei medienpädagogisch.

Es entstanden zwei Interviewfilme mit den Themen „Leben früher“ und der „Beruf des Polizisten“. Für die Interviews stellten sich Frau Ilona Pflüger, Lesepatin, und Herr Mirco Skrzipek, Kriminalbeamter, zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten die Interview Fragen und machten sich mit der Kameratechnik vertraut, bevor sie in Kleingruppen die erforderlichen Dreharbeiten durchführten und die Beiträge anschließend am Schnittplatz fertigstellten.

Cool finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihre Filme im Fernsehen zu sehen sind. Der Offenen Kanal Kassel strahlt nämlich die Interviews aus. „Herzlichen Dank!“, sagt die Klasse 7 allen Mitwirkenden.
Film "Die Arbeit bei der Polizei" 

Bericht: M. Christoph I Juli 2023

Schwimmabzeichen Tag am 21. Mai 2023

Am 21. Mai 2023 findet erstmals bundesweit der Schwimmabzeichen Tag statt. Mit diesem Aktionstag will der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) gemeinsam mit anderen wassersporttreibenden Verbänden (DLRG, Wasserwacht, DRK, VDST, ASB) und mit der Unterstützung des BDS auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen. Schwerpunkt sind die Themen Sicherheit beim Schwimmen, Schwimmausbildung und Schwimmbäder.
Auch in Kassel wird es einen großen Aktionstag, gemeinsam ausgerichtet von der Deutschen Schwimmjugend, den Kasseler Bädern und verschiedenen lokalen Schwimmvereinen im Aue Bad und im Hallenbad Süd geben: 21. Mai, 10.00 bis 16.00 Uhr. Im Hallenbad Süd ist auch Frau Reißmann von der TSG dabei.

Sport - Projektwoche vom 19. bis 23. Juni 2023

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Doppelpass gGmbH“ veranstaltet die Schulgemeinde eine Multi-Sports-Projektwoche für alle Schülerinnen und Schüler, dabei stehen 9 Sportarten sowie das Projekt „Starke Kinder“ mit Ernesto Plantera auf dem Programm. Eine Woche, 9 Sportarten, 4 Orte.

Als Bewegungsorte in Kassel - Oberzwehren werden das Stadion am Heisebach, die Heisebach -Sporthalle, die Kulturhalle in der Berlitstraße und das Schulgelände in der Mattenbergstraße genutzt. Die Kinder und Jugendlichen dürfen sich auf die Sportarten Handball, Fußball, Turnen, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Flag Football, Tanzen, Leichtathletik und das Bewegungsfeld "Rollen, Fahren, Gleiten" freuen. Jeder der fünf Sporttage beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, außerdem wird es viele Trink-, Obst- und Gemüsepausen geben, alle Teilnehmer/innen erhalten eine eigene Trinkflasche.

Getragen wird das Projekt von externen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die das Doppelpass-Team für die Projektwoche gewinnen konnte. Diese verfügen über pädagogische und sportliche Erfahrungen, Kenntnisse sowie Qualifikationen wie beispielsweise in Form einer Trainer/innen-Lizenz mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtraining.

Es kommen unter anderem Noah Weber (3. Tischtennis-Liga SVH Kassel), Übungsleiter/innen der Frauen-Handball-Mannschaft der GV Germania Fritzlar (3. Liga), Fußball-Lehrreferent Sandro Mohr, die Luftakrobatin Marlen Brückner, der Spieler und Trainer der Kassel Titans Csaba Lengyel (leitet Flag Football an), ein Team des Hochschulsports der Universität Kassel (leitet Ultimate Frisbee an) und - wie schon erwähnt - Ernesto Plantera.

Kasseler Musiker „Stolle“ klärt Jugendliche über Suchtgefahren auf

Im Mai 2023 nahm die Klasse 8a der Pestalozzischule Kassel an einen Workshop zum Thema „Drogenprävention“ mit „Stolle“ teil, zuvor wurde das Thema im Fach Ethik behandelt. Der Kasseler Musiker „Stolle“, der mit bürgerlichen Namen Thomas Stolkmann heißt, engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für soziale Projekte im Bereich der Drogen-, Gewalt-, und Mobbing-Prävention und wurde dafür 2016 in Kassel mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Besonders gut fanden die Jugendlichen, dass Stolle offen über sein eigenes Leben und seine Erfahrungen gesprochen hat. Sie durften ihm zahlreiche Fragen stellen, die er geduldig beantwortete, ohne dabei zu moralisieren. Die Schülerinnen und Schüler waren von seiner offenen, freundlichen und respektvollen Art sehr beeindruckt. Der Workshop war deshalb so eindrucksvoll, weil Thomas Stolkmann die Dinge wirklich selbst erlebt und seine eigene Sucht überwunden hat. Neben der Suchtprävention wurden auch die Themen Mobbing und Gewalt angesprochen.
Das Bild zeigt die 8a mit Thomas Stolkmann und Klassenlehrerin Ronja Reiff.

Bericht und Klassenfoto: Ronja Reiff I 12. Mai 2023

Aktion Saubere Landschaft Kassel Oberzwehren

Im Rahmen der Aktion Saubere Landschaft Kassel Oberzwehren nahmen alle Klassen der Grund- und Mittelstufe der Pestalozzischule am 03.03.2023 an der Stadtteilübergreifenden Landschaftspflege teil. Im Mittelpunkt stand für die Schülerinnen und Schüler das Sammeln von Müll rund um die Pestalozzischule.

Aufgrund des Streiks der Öffentlichen Verkehrsbetriebe konnten leider nicht alle Kinder in die Schule kommen und bei der Aktion Saubere Landschaft mit anpacken. Um 10:00 Uhr trafen sich die Klassen 1/2/3, 3/4, 5, 6a und 6b mit ihren KlassenlehrerInnen und drei FSJlern auf dem Schulhof, wo sie mit bereitgestellten Warnwesten, Müllsäcken und ein paar Zangen und Handschuhen ausgestattet wurden.

Gemeinsam und voller Tatendrang liefen alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zuerst entlang des Heisebachs, nach ungefähr der Hälfte des Weges teilte sich die Großgruppe dann in mehrere kleinere Gruppen auf, um möglichst vielfältig und großflächig die Landschaft rund um die Pestalozzischule von Müll zu befreien.
Die Schülerinnen und Schüler hatten keinerlei Berührungsängste, sondern sammelten fleißig und voller Enthusiasmus viel Müll. Innerhalb von 90 Minuten kamen insgesamt 15 80-Liter-Säcke Müll zusammen, dann an die Sammelstelle der Georg-August-Zinn-Schule gebracht wurde.

Der Müll bestand größtenteils aus Zigarettenstummeln, Taschentüchern, Essensverpackungen und Flaschen, allerdings befanden sich auch einige Kuriositäten unter dem Müll, wie etwa Schuhe, Jacken oder Unterwäsche, aber auch Regalbretter oder Fahrradreifen.

Die Kinder waren sehr erstaunt, was als zu entsorgender Abfall einfach in die Landschaft geworfen wurde, und waren letztendlich stolz auf ihr grandioses Arbeitsergebnis.

Abgerundet wurde die Müll-Sammel-Aktion am nächsten Tag mit einem gemeinsamen Bratwurst-Grillen für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Bericht: Carolin Wacker I Montag den 06. März 2023

Besuch der VW - Berufsinformationstage der Klassen 8 und 9

Am 27.01.2023 nahmen die Klassen 8a, 8b, 9a und 9b der Pestalozzischule an den Berufsinformationstagen in der Volkswagen Akademie im VW-Werk Baunatal teil. Nach einem kurzen informativen Begrüßungsvortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, 12 verschiedene Ausbildungsberufe bei Volkswagen kennenzulernen und sich unter der Anleitung aktueller Auszubildender bei VW praktisch an den einzelnen Stationen zu erproben.
Als besonders interessant wurde die Besichtigung der Gießerei empfunden. Die hergestellten „Werkstücke“ erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Schülerinnen und Schülern und trugen neben den positiven Erfahrungen dazu bei, den Tag in bleibender Erinnerung zu behalten.

Bericht: Christian Bräutigam I Freitag den 27. Januar 2023

E-Mail
Anruf
Karte
Infos