Coole Sache - Jugendliche machen Fernsehen
Medienprojekt der Klasse 7 mit dem Offenen Kanal Kassel
Im Mai und Juni 2023 produzierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 ihre eigenen Fernsehbeiträge. Frau Christina Ecknigk und Herr Jörg Ruckel vom Team des Medien-Projektzentrums Offener Kanal Kassel begleiteten die Klasse dabei medienpädagogisch.
Es entstanden zwei Interviewfilme mit den Themen „Leben früher“ und der „Beruf des Polizisten“. Für die Interviews stellten sich Frau Ilona Pflüger, Lesepatin, und Herr Mirco Skrzipek, Kriminalbeamter, zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten die Interview Fragen und machten sich mit der Kameratechnik vertraut, bevor sie in Kleingruppen die erforderlichen Dreharbeiten durchführten und die Beiträge anschließend am Schnittplatz fertigstellten.
Cool finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihre Filme im Fernsehen zu sehen sind. Der Offenen Kanal Kassel strahlt nämlich die Interviews aus. „Herzlichen Dank!“, sagt die Klasse 7 allen Mitwirkenden.
Film "Die Arbeit bei der Polizei"
Bericht: M. Christoph I Juli 2023
Schwimmabzeichen Tag am 21. Mai 2023
Am 21. Mai 2023 findet erstmals bundesweit der Schwimmabzeichen Tag statt. Mit diesem Aktionstag will der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) gemeinsam mit anderen wassersporttreibenden Verbänden (DLRG, Wasserwacht, DRK, VDST, ASB) und mit der Unterstützung des BDS auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen. Schwerpunkt sind die Themen Sicherheit beim Schwimmen, Schwimmausbildung und Schwimmbäder.
Auch in Kassel wird es einen großen Aktionstag, gemeinsam ausgerichtet von der Deutschen Schwimmjugend, den Kasseler Bädern und verschiedenen lokalen Schwimmvereinen im Aue Bad und im Hallenbad Süd geben: 21. Mai, 10.00 bis 16.00 Uhr. Im Hallenbad Süd ist auch Frau Reißmann von der TSG dabei.
Sport - Projektwoche vom 19. bis 23. Juni 2023
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Doppelpass gGmbH“ veranstaltet die Schulgemeinde eine Multi-Sports-Projektwoche für alle Schülerinnen und Schüler, dabei stehen 9 Sportarten sowie das Projekt „Starke Kinder“ mit Ernesto Plantera auf dem Programm. Eine Woche, 9 Sportarten, 4 Orte.
Als Bewegungsorte in Kassel - Oberzwehren werden das Stadion am Heisebach, die Heisebach -Sporthalle, die Kulturhalle in der Berlitstraße und das Schulgelände in der Mattenbergstraße genutzt. Die Kinder und Jugendlichen dürfen sich auf die Sportarten Handball, Fußball, Turnen, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Flag Football, Tanzen, Leichtathletik und das Bewegungsfeld "Rollen, Fahren, Gleiten" freuen. Jeder der fünf Sporttage beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, außerdem wird es viele Trink-, Obst- und Gemüsepausen geben, alle Teilnehmer/innen erhalten eine eigene Trinkflasche.
Getragen wird das Projekt von externen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die das Doppelpass-Team für die Projektwoche gewinnen konnte. Diese verfügen über pädagogische und sportliche Erfahrungen, Kenntnisse sowie Qualifikationen wie beispielsweise in Form einer Trainer/innen-Lizenz mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtraining.
Es kommen unter anderem Noah Weber (3. Tischtennis-Liga SVH Kassel), Übungsleiter/innen der Frauen-Handball-Mannschaft der GV Germania Fritzlar (3. Liga), Fußball-Lehrreferent Sandro Mohr, die Luftakrobatin Marlen Brückner, der Spieler und Trainer der Kassel Titans Csaba Lengyel (leitet Flag Football an), ein Team des Hochschulsports der Universität Kassel (leitet Ultimate Frisbee an) und - wie schon erwähnt - Ernesto Plantera.
Kasseler Musiker „Stolle“ klärt Jugendliche über Suchtgefahren auf