Pestalozzischule Kassel
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Pres|se

 

HNA Schulnotizen 28.08.2021

Lernen an außerschulischen Lernorten

Kinder der Grundstufe der Pestalozzischule besuchen Kinderbauernhof

11.11.2020

Beim erstmaligen Besuch ist man mehr als überrascht: Mitten in Kassel, zwischen Fulda und Ahne liegt das Gelände des Kinder- und Jugendbauernhofs. Auf der 4 500 qm großen Fläche befinden sich ein großer Spielplatz, ein riesiges Baumhaus, eine Streuobstwiese mit Gemüsegarten, Gehege mit Schafen, Hühnern, Schweinen und Kaninchen.

Nach einer 30-minütigen Fahrt mit der Tram – vorbildlich mit Maske – steigen die Schüler der Grundstufe fröhlich am „Katzensprung“ aus. Ein kurzer Fußweg führt direkt zum Bauernhof, wo die Kinder von Catarina von Schwerin, der Leiterin des Bauernhofs begrüßt und zur Feuerstelle geführt werden. Die Regeln und der Verlauf des Vormittags werden dort besprochen. Zuerst versorgen die Kinder alle Tiere: Die Schafe werden angeleint nach kurzem Spaziergang zur Weide geführt. Zwei Kinder holen in Begleitung einer Praktikantin an der Ahne Wasser für die Tiere, der Elektrozaun wird installiert.

Danach werden die Hühner, die Schweine und die Kaninchen gefüttert. In einer freien Spielzeit nach dem Frühstück an der Feuerstelle entscheiden die Kinder, ob sie die Zeit auf dem Baumhaus, im Paletten Dorf, im Kaninchengehege oder an der Feuerstelle verbringen wollen.

Die Kinder der Klasse 4 / 5 arbeiten im Anschluss thematisch an der Problematik: „Plastikmüll“: Müll wird gesammelt, sortiert, bestimmt, die Entsorgung wird besprochen. Im Anschlusstermin werden zur Vermeidung von Plastikmüll wiederverwertbare Einkaufstaschen aus Stoff bedruckt. Beim Abschlusskreis geben die Kinder beispielhaft folgende Rückmeldungen:

A. erzählt lachend: „Ich habe die Hühner gefüttert. Eins hat mir in die Hand gepickt!“
J.: „Ich habe ein Feuer gemacht. Ich war mutig!“
E.: „Wir haben die Schafe an der Leine geführt, das hat Spaß gemacht!“
C.: „Ich habe Holz für das Feuer gesägt. Das Feuer war toll, es war warm!“
Y.: „Ich bin ein Stück weit hochgeklettert (Kletterbaum), ich kann gut klettern! Und die Hasen sind sooo weich, sie sind die besten!!“

Gut gelaunt geht´s zurück an die Pestalozzischule, und schon bald werden die Schülerinnen und Schüler fragen: „Wann gehen wir wieder zum Kinderbauernhof?“

Was können die Kinder lernen: das praktische Erleben der Rhythmisierung des Jahres, die Wertschätzung von Pflanzen und Tieren, Förderung der Motorik, Alternativen der Freizeitgestaltung und nicht zuletzt: die Steigerung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten.

Unser Dank gilt besonders der Stiftung „Kinder für Nordhessen“, welche die Realisierung dieses Projektes durch ihre großzügige Spende ermöglichte!


Lernen an außerschulischen Lernorten
Ausgabe: 12.2020
Oberzwehren Magazin Pestalozzischule.pdf (557.61KB)
Lernen an außerschulischen Lernorten
Ausgabe: 12.2020
Oberzwehren Magazin Pestalozzischule.pdf (557.61KB)

Quelle: Oberzwehren Magazin

Autor: Jörg Butterweck


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos