Pestalozzischule Kassel
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Ein Auszug aus unserem Berufsorientierungskonzept:


Klasse 7:

  • Berufsinformationsabend mit Vertretern der Berufsschulen und Vorstellung der Agentur für Arbeit, 
  • Einführung des Berufswahlpasses, 
  • Erstellen von Präsentationen (Arbeit mit PowerPoint), 
  • Betriebsbesichtigungen, 
  • Besuch der Handwerksmesse, Tag des Ausprobierens etc.


Klasse 8:

  • Durchführung Kompo 7 im ersten Halbjahr, 
  • 2-wöchiges Praktikum bei den Kooperationspartnern Lichtenau e.V. 
  • Interessenswerkstatt beim BBW Standort Kassel oder BWNW 
  • Kooperation mit den Berufsschulen
  • Berufsinformationsabend mit Vertretern der Berufsschulen und Vorstellung der Agentur für Arbeit
  • Weiterarbeit dem Berufswahlpass in einfacher Sprache 
  • Erstellen von Präsentation im Rahmen des BO-Unterrichts 
  • Erstellen von Lebenslauf, Anschreiben und Deckblatt für die Bewerbungsmappen 
  • Besichtigung des BBW 
  • Bewerbungstraining
  • Berufsschultag an der Arnold-Bode-Schule immer mittwochs

wegen Corona ausgesetzt:

  • Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren  
  • Hygienebelehrung beim Gesundheitsamt für alle SuS
  • Kooperation mit dem SeniorExpertenService, (Bewerbungstraining kostenlos) 
  • Tag der offenen Tür der Berufsschulen (WBS, EKS, MES, ABS)
  • Besuch der Handwerksmesse, Tag des Ausprobierens etc.
  • Betriebsbesichtigungen


Klasse 9:

  • Berufsinformationsabend mit Vertretern der Berufsschulen und Vorstellung der Agentur für Arbeit
  • Berufsschultag an der Willy-Brandt-Schule immer donnerstags
  • Besuch der Handwerksmesse, Tag des Ausprobierens etc.
  • Zu Beginn des Schuljahres ein Betriebspraktikum
  • Berufserprobung bei der Interessenswerkstatt beim BWNW Standort Kassel
  • Vorbereitung und Durchführung Projektprüfung mit beruflichem Schwerpunkt (flexible inhaltliche Gestaltung, insbesondere für stärkere SuS)

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos